Mit Beginn der 1970er Jahre wurde die Shona-Kunst weltweit bekannt. Ausstellungshäuser wie das MoMA, New York und das Musée Rodin, Paris zeigten herausragende Arbeiten der Stein-Bildhauer aus Simbabwe. Schon damals begann der Hamburger Journalist und ZDF-Afrika-Korrespondent Gunter Péus afrikanische Kunst zu sammeln. Fasziniert von ihrer Ausdruckskraft erwarb er einzigartige Werke der Steinbildhauer im damaligen Süd-Rhodesien. Präsentiert wurden diese sog. „Shona-Skulpturen“ u.a. in der Ausstellung „Kunst aus Afrika heute – Meisterwerke der Sammlung Péus“ im Ludwig Museum für Internationale Kunst Aachen. Péus Sammlung moderner afrikanischer Kunst gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art.
Bei diversen Ausstellungen Anfang der 1990er Jahre lernte das Ehepaar Jutta Jenkner und Norbert Becke viele Bildhauer der ersten Generation noch persönlich kennen, darunter berühmte Künstler wie Henry Munyaradzi, Silvester Mubayi, Bernhard Matemera und Fanizani Akuda. Ihre kraftvollen Skulpturen begeisterten beide so sehr, dass sie eine umfangreiche Sammlung aufbauten, die im Laufe der Jahre durch Werke von Bildhauern und Bildhauerinnen der zweiten Generation ergänzt wurde.
Seit Mitte der 1990er Jahre widmen sich die Brüder Helmut und Eckart Rohde der Shona-Bildhauerei. Die Skulpturen aus dem Spätwerk der „Alten Meister“ wurden mehrfach auf Ausstellungen in Deutschland gezeigt und harmonieren auf beeindruckenden Weise mit den Werken aus der Frühphase.
Die ‚Egg Bowl‘ gibt es auch in dunkelgrünem Stein mit feinen, glänzenden Oberflächen. Die besondere Farbgebung und Struktur geben der eleganten Formgebung dieser präzise ausgeführten Schale einen besonderen Charme. James Chidzenga stellt die grüne Version der Egg Bowl in Medium her.
Material: grüner Serpentin
Medium Maße: L 23 x B 14 H 10 cm Preis: 140,00 € inkl. MwSt.
Mit der eleganten, weißen ‚Eierschale‘ ist James Chidzenga ein Juwel gelungen. Der weiße Opal Stone ist schwer zu finden und die Fertigung nach dänischem Design stellt Chidzengas Kunstfertigkeit auf eine besondere Probe, die er aber perfekt meistert. Sie ist wunderschön und zeichnet sich mit ihrer feinen Oberfläche durch Eleganz und filigrane Präzision aus. Die Schale gibt es in drei Größen.
Material: Opal Stone
Large Maße: L 31 x B 18 H 12 cm Preis: 160,00 € inkl. MwSt.
Medium Maße: L 23 x B 14 x H 10 cm Preis: 140,00 € inkl. MwSt.
Small Maße: L 9 x B 6 x H 3,5 cm Preis: 30,00 € inkl. MwSt.
James Chidzenga hat mit dieser schwarzen, eiförmigen Schale eine besonders elegante und harmonisch gearbeitete Gebrauchsskulptur geschaffen. Die Herstellung der filigranen Form mit einer rauheren äußeren und einer glatten und glänzenden inneren Oberfläche erfordert eine hohe handwerkliche Fertigkeit. Die Schale gibt es in drei Größen. Sie verschönt allein oder in einer Zusammenstellung verschiedener Größen - gefüllt oder ungefüllt - Ihr Zuhause.
Material: schwarzer Spring Stone
Large Maße: L 31 x B 18 H 12 cm Preis: 160,00 € inkl. MwSt.
Medium Maße: L 23 x B 14 x H 10 cm Preis: 140,00 € inkl. MwSt.
Small Maße: L 9 x B 6 x H 3,5 cm Preis: 30,00 € inkl. MwSt.
Öffnungszeiten: Sa/So 14.00-19.00 Uhr Mo/Do 16.00-19.30 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung: Tel. 040 473443 oder 0177 5183524 Ausstellungsort: IMBA Galerie
Künstler -Skulpturen
Fanizani Akuda
Als Angehöriger des in Zambia und Malawi beheimateten Chewa-Volkes emigrierte Fanizani 1949 ins damalige Südrhodesien, schlug sich zunächst mit Gelegenheitsjobs als Baumwollpflücker oder Korbflechter durch und arbeitete in den Steinbrüchen von Tom Blomefield. mehr . . .
Paul Gwichiri
Paul Gwichiri betätigte sich bereits als Jugendlicher künstlerisch als er die St. Killian Missions Schule in den Eastern Highlands besuchte und für die Mission biblische Figuren aus Holz schnitzte.